Mit dieser Artikelserie möchten wir Sie mit den wichtigsten Begriffen und Techniken des Diamantschleifens vertraut machen.
Im ersten Kapitel geht es um Schliffformen von Diamanten
Der Brillantschliff
Der Begriff Brillant ist heute so eng mit dem Mineral Diamant verbunden, dass man gemeinhin von Brillant spricht, wenn man das Mineral Diamant meint.
Der Brillant gilt als der Klassiker unter allen Schliffformen. Seine Bezeichnung bezieht sich ausschließlich auf die runde Form, die am Oberteil mindestens 32 Facetten + Tafel, am Unterteil mindestens 24 Facetten + Kalette aufweist.
Die Facetten werden wie folgt bezeichnet:
Oberteil: 8 Tafelfacetten
8 obere Hauptfacetten
16 obere Rundistfacetten
Unterteil: 8 untere Hauptfacetten
16 untere Rundistfacetten

Vereinfachte Schliffe des Brillanten sind der
- Achtkant-Diamant, auch Single Cut genannt mit je 8 Facetten am Ober- und Unterteil
- Sechzehnkant, auch Swiss-Cut genannt mit je 16 Facetten am Ober- und Unterteil
Zu den modifizierten Brillantschliffen zählen
- Navette oder Marquise
- Tropfen, Pendeloque oder Poire
- Oval- und Herzschliff

|